
Statement zur Nachhaltigkeit
Wir bieten Methacrylat-basierte Innovationen zur Herstellung von Produkten für eine nachhaltige Gesellschaft.
Produkte von Röhm finden sich im täglichen Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt wieder - zuhause, bei der Arbeit, im medizinischen Bereich oder auch bei der Fortbewegung auf der Straße, zu Wasser oder in der Luft. Bewusst oder unbewusst gehört Röhm zum Alltag der Menschen.
Wir setzen uns aktiv für eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten ein und tragen so dazu bei, dass alle Menschen auf der Erde sicher und gesund leben können. Dafür sehen wir es als unsere Aufgabe, Kunden auf der ganzen Welt mit Methacrylat-basierten Innovationen zu versorgen, die sie befähigen, Produkte für eine nachhaltige Gesellschaft herzustellen.
Mit Track 2030 – dem Nachhaltigkeitsprogramm von Röhm – bündeln wir alle Aktivitäten für zielgerichtete Innovationen, die einen positiven und nachhaltigen Beitrag leisten: wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Das bedeutet, dass wir den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte minimieren und deren Potenzial für eine positive Wirkung maximieren werden.
Wir orientieren uns im Rahmen von Track 2030 am Aufruf der Vereinten Nationen zu einer Dekade des Handelns, um die globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Das ist das Ziel des Nachhaltigkeitsprogramms der Röhm Gruppe.
Dabei konzentrieren wir uns zunächst auf fünf Handlungsfelder: 1. CO2-Fußabruck minimieren. 2. Kreislaufwirtschaft vorantreiben. 3. Wasserressourcen effizient nutzen. 4. Schadstoffemissionen minimieren. 5. Chemikaliensicherheit gewährleisten.
Wir verankern die Nachhaltigkeit in der Geschäftstätigkeit der Röhm Gruppe und machen sie damit zu einem zentralen Erfolgsfaktor auf unserem Weg zum führenden Methacrylat-Verbund.
Downloads
-
Mission Track 2030 – Statement zur Nachhaltigkeit
(89,6 KiB, pdf)
-
Responsible Care Global Charter Röhm GmbH
(868,8 KiB, pdf)
-
Operation Clean Sweep Pledge signed by COO
(712,0 KiB, pdf)