Röhm präsentiert DEGAROUTE® proTerra erstmals auf der Fachmesse Intertraffic
- Fahrbahnmarkierungen auf Basis von DEGAROUTE® können nun auch mit recyceltem Methylmethacrylat (RMMA) produziert werden
- Versuche zeigen vergleichbare Qualität und Leistung wie mit etablierten Produkten, jedoch mit stark reduziertem CO2 Abdruck
- Treffen Sie Röhm auf der INTERTRAFFIC vom 29. März bis 1. April 2022 in Amsterdam an Stand 01.160
Globale Megatrends wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen in der Straßenmarkierungsbranche längst eine wichtige Rolle. Die Verringerung der Umweltverschmutzung durch das zunehmende Verkehrsaufkommen ist weltweit ein wichtiges Anliegen und ein treibender Faktor für Innovationen im Straßenbau. Mit DEGAROUTE® proTerra bietet Röhm nun ein Bindemittel für Fahrbahnmarkierungen an, das mindestens 30 Prozent recyceltes Methylmethacrylat (RMMA) enthält und damit einen deutlich besseren CO2-Fußabdruck hinterlässt.
Mit DEGAROUTE® proTerra hat Röhm ein Kaltplastik-Produkt entwickelt, das sich durch hervorragende Sichtbarkeit und Langlebigkeit auszeichnet und gleichzeitig eine ressourcenschonende Alternative zu herkömmlichen Bindemitteln für Straßenmarkierungsprodukte bietet. DEGAROUTE® proTerra leistet damit auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie „Track 2030“ der Röhm GmbH.
DEGAROUTE® basierte Straßenmarkierungen sind lösungsfreie, reaktive Systeme. Sie produzieren fast keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und benötigen bei der Applikation keine externe Hitzezufuhr. „Aufgrund ihrer langen Haltbarkeit tragen Straßenmarkierungen auf Basis von DEGAROUTE® seit jeher zur Ressourceneffizienz bei.
DEGAROUTE® proTerra steigert diese Effizienz signifikant weiter. Mit dem Ausbau unseres Produktportfolios können wir die Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden nun noch besser unterstützen“, sagt Jochen Henkels, Leiter des Geschäftsbereichs Methacrylate Resins bei Röhm.
DEGAROUTE® proTerra präsentiert sich als neue Lösung mit reduziertem CO2-Fußabdruck. Labor- und Anwendungsversuche zeigen, dass Qualität und Leistung dieser Innovation mit den bereits etablierten Produkten vergleichbar sind. Die Vorteile von Methacrylat-basierten Straßenmarkierungen bleiben bestehen: DEGAROUTE® proTerra vereint Langlebigkeit, hervorragende optische und akustische Eigenschaften, schnelle Verarbeitung mit kurzen Aushärtezeiten und Ressourcenschonung.
Produkte und Leistungen von Röhm mit dem Markenzusatz proTerra tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck während der Produktion oder bei Kunden zu reduzieren und Ressourcen, wie Rohstoffe, Energie oder Wasser, zu sparen.

Über Röhm
Röhm gehört mit 3.500 Mitarbeitenden und weltweit 13 Produktionsstandorten zu den führenden Herstellern im Methacrylat-Geschäft. Das mittelständische Unternehmen mit Standorten in Deutschland, China, den USA, Mexiko und Südafrika verfügt über 90 Jahre Erfahrung in der Methacrylat-Chemie und eine starke Technologie-Plattform. Zu unseren bekannten Marken gehören PLEXIGLAS®, ACRYLITE®, MERACRYL®, DEGALAN®, DEGAROUTE® und CYROLITE®.
Weitere Informationen unter www.roehm.com
Pressekontakt
Holger Tinz
Head of Business Management
Methacrylate Resins
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
Tel. +49 6151 863 7229
holger.tinz@roehm.com