Röhm lädt ein zum Tag der offenen Tür der Ausbildung in Worms
- Interessante Einblicke in Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge
- Buntes Programm mit Mitmachaktionen
Am 16. Juni öffnet das Ausbildungszentrum von Röhm in Worms seine Tore. Zwischen 10 Uhr und 18 Uhr können sich Schüler:innen, Eltern und die interessierte Öffentlichkeit über das Ausbildungsangebot des Chemieunternehmens informieren. Röhm ist in Worms der größte industrielle Arbeitgeber. In modernen Produktionsanlagen stellt das Unternehmen chemische Grundstoffe für zahlreiche alltägliche Anwendungen her; das wohl bekannteste Produkt ist PLEXIGLAS®.
„In Worms bilden wir derzeit etwa 100 junge Menschen in verschiedenen naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern im Rahmen einer klassischen Ausbildung oder eines Dualen Studiums aus“, sagt der Leiter der Ausbildung Andreas Ackermann. Die Chemieindustrie in Deutschland ist einer der attraktivsten Arbeitgeber, die beruflichen Perspektiven und Karrierechancen sind sehr gut. „Dennoch sind unter unseren Bewerber:innen leider immer noch deutlich mehr junge Männer als Frauen“, so Ackermann. „Das wollen wir ändern und insbesondere junge Damen ermuntern, sich bei uns zu bewerben!“
Vielfalt: Vom Labor bis zum Lötkolben
Beim Tag der offenen Tür haben Besucher:innen die Möglichkeit, sich und ihr Interesse und Talent bei Mitmach-Stationen in den Laboren, Werkstätten und Technika des Ausbilungszentrums auszutesten.
Im Chemielabor etwa können die Besucher:innen an spannenden Experimenten teilnehmen. Bei den Industriemechaniker:innen kann der Umgang mit einem Schweißgerät ausprobiert werden, und bei den Elektroniker:innen ist Konzentration und Genauigkeit beim Löten gefragt.
Für Schüler:innen besonders attraktiv, ist die Teilnahme an dem Einstellungstest von Röhm, der im Rahmen des Tags des offenen Tür erstmal nur „zur Probe“ gemacht werden darf. „Dabei können wir den Absolvent:innen nützliche Insider-Tipps für die echte Bewerbung an die Hand geben“, sagt Ackermann.
Auch wer sich über die kaufmännischen und IT-Ausbildungsberufe informieren möchte, die Röhm an seiner Firmenzentrale in Darmstadt anbietet, bekommt beim Tag der offenen Tür einen guten Eindruck über die Möglichkeiten in dem Chemieunternehmen.
„Es ist unser Anspruch, unsere Azubis und Dual Studierenden den bestmöglichen Berufseinstieg zu ermöglichen“, sagt Ackermann. „Sie erhalten nicht nur ein eigenes Tablet oder Notebook sowie alle notwendigen Lern- und Arbeitsmittel. Darüber hinaus geben wir auch das Versprechen: Wer sich bei uns bewährt, wird garantiert übernommen“. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsbeginn zum 1. September 2024 ist bereits gestartet.
Ort und Termin
Röhm GmbH, Worms
16. Juni 2023
10 Uhr - 18 Uhr
So finden Sie zu uns:
Die Veranstaltung findet rund um das Ausbildungszentrum der Röhm GmbH im südwestlichen Teil des Werks statt. Externe Besucher gelangen direkt von der Mainzer Straße/B9 – auf Höhe der Hausnummer 116 – zu dem angrenzenden Parkplatz und von dort zum Ausbildungszentrum.
Das gesamte Spektrum des Ausbildungsengagements von Röhm sowie aktuelle Ausbildungsangebote finden sich auf den Karriereseiten im Internet unter www.roehm.com/ausbildung.

Über Röhm
Röhm gehört mit 3.500 Mitarbeitenden und weltweit 13 Produktionsstandorten zu den führenden Herstellern im Methacrylat-Geschäft. Das mittelständische Unternehmen mit Standorten in Deutschland, China, den USA, Mexiko und Südafrika verfügt über 90 Jahre Erfahrung in der Methacrylat-Chemie und eine starke Technologie-Plattform. Zu unseren bekannten Marken gehören PLEXIGLAS®, ACRYLITE®, MERACRYL®, DEGALAN®, DEGAROUTE® und CYROLITE®.
Weitere Informationen unter www.roehm.com
Kontakt
Christina Höhn
Communications
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
T +49 6151 863 7131
christina.hoehn@roehm.com