Ausbildung mit Zukunft bei Röhm
- In neun Ausbildungsberufen starten rund 60 Auszubildende durch
- Erfolgreiche Azubis werden übernommen
- NewWork-Konzept gilt auch für Azubis
Etwas aufgeregt waren sie alle: die rund 60 neuen Azubis bei Röhm, die am 1. September ein neues Kapitel in ihrem Leben aufgeschlagen haben und in die Ausbildung starten: Ob in Produktionsanlagen, Laboren oder Büros – im jeweiligen Arbeitsumfeld der Nachwuchskräfte gibt es viel Neues zu lernen und auch tatkräftig mitanzupacken. Ausgebildet und eingesetzt werden die jungen Menschen an den Standorten Worms, Wesseling, Darmstadt und Weiterstadt.
„Ich freue mich sehr, heute wieder so viele motivierte Nachwuchskräfte bei uns begrüßen zu können“, sagt Arbeitsdirektor Martin Krämer. „Nicht nur Ihr legt mit Euer Ausbildung einen wichtigen Grundstein für Eure Zukunft, sondern auch für uns als Röhm lohnt sich die ‚Investition‘: Als ein Unternehmen mit hohem Qualitätsanspruch und Wachstumsambitionen sind wir auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen.“ So ist Röhm sehr an einer langfristigen Zusammenarbeit mit den selbst ausgebildeten Fachkräften gelegen. Azubis, die ihre Lehrzeit erfolgreich abschließen, werden übernommen.
„Unser Ziel ist es, Euch bestmöglich zu fördern“, sagte Heiko Müller, Leiter Human Resources. Röhm unterstützt die Nachwuchskräfte von Anfang an: So bekommen die Auszubildenden nicht nur ein firmeneignes Tablet als Lernmittel gestellt, sondern erhalten auch Essen- und Fahrkostenzuschüsse und vieles mehr.
Der neue Jahrgang beginnt die Ausbildung mit einem einwöchigen Einführungsseminar, um den Berufseinstieg und das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern. Im Anschluss an die Einführungswoche startet am Standort Worms die berufsfeldübergreifende Ausbildung. Hier arbeiten die Berufsneulinge in gemischten Gruppen. Dadurch wird auch die Teamfähigkeit gefördert. „Wir möchten Euch bei Röhm die Möglichkeit bieten, viel unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln und Euch nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln,“ so Müller.
Röhm ist aus Tradition innovativ und beschreitet auch bei der Ausbildung moderne und zeitgemäße Wege. „Unseren kaufmännischen und IT-Azubis bieten wir die Möglichkeit, einen Teil ihrer Ausbildung auch mobil – also auch zum Beispiel von zuhause – zu absolvieren“, so Müller. „NewWork ist bei uns kein Schlagwort mehr, sondern ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags bei Röhm.“
Informieren und bewerben
Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2023 können online eingereicht werden: www.roehm.com/ausbildung
Über Röhm
Röhm gehört mit 3.500 Mitarbeitenden und weltweit 13 Produktionsstandorten zu den führenden Herstellern im Methacrylat-Geschäft. Das mittelständische Unternehmen mit Standorten in Deutschland, China, den USA, Mexiko und Südafrika verfügt über 90 Jahre Erfahrung in der Methacrylat-Chemie und eine starke Technologie-Plattform. Zu unseren bekannten Marken gehören PLEXIGLAS®, ACRYLITE®, MERACRYL®, DEGALAN®, DEGAROUTE® und CYROLITE®.
Weitere Informationen unter www.roehm.com
Kontakt
Christina Höhn
Communications
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
T +49 6151 863 7131
christina.hoehn@roehm.com
Downloads
-
Pressemitteilung: Ausbildung mit Zukunft bei Röhm
(96,7 KiB, pdf)
-
Pressebild © Röhm
(572,2 KiB, jpg)