Kunststoff- und Kautschuktechnolog:in

  • Fachrichtung Halbzeuge

Das Ergebnis Deiner Arbeit kann jeder sehen und anfassen! Denn Kunststoffe begegnen Dir überall im Alltag! Und das beste: Als Kunststoff- und Kautschuktechnolog:in bei Röhm bist du an der Produktion der weltweit bekanntesten Kunststoffmarke PLEXIGLAS® beteiligt: Du fährst und überwachst die Spritzgussmaschinen, richtest das Werkzeug ein, machst Analysen und kümmerst Dich um die hohe Qualität unserer Marke, die wir in alle Welt liefern.

Was macht ein Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)?
  • Betreiben und Überwachen von Produktionsanlagen im Schichtbetrieb
  • Beobachten und Protokollieren von Prozessdaten
  • Wartung und Inspektion von Produktionsanlagen
  • Durchführen von chemischen und physikalischen Untersuchungen
  • Lagern, Abfüllen und Versand von Produkten
Wie lange dauert die Ausbildung? 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich).
Das wünschen wir uns von Dir:
  • Schulabschluss: Ab gutem Hauptschulabschluss
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Interesse an Produktions- und Verarbeitungsmaschinen sowie am gesamten Produktionsprozess
  • Interesse an Physik und Chemie
  • Präzision, Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein beim Arbeiten
Wie läuft die Ausbildung bei Röhm ab? Für Deine Ausbildung erhältst Du ein Tablet als Lern- und Arbeitsmittel. Du startest Deine Ausbildung mit dem berufsübergreifenden Einführungsprogramm, danach erfolgt Deine Grundausbildung in der Ausbildungswerkstatt. Im Anschluss folgt dann der Praxiseinsatz in den Fachabteilungen. Auf die anstehenden Abschlussprüfungen bereiten wir Dich intensiv vor, damit Du Deine Ausbildung erfolgreich beendest und wir Dich anschließend übernehmen können.
Das lernst Du bei uns:
  • Grundlagen der Chemie, Physik und Technik Fachrechnen
  • Aufbau, Eigenschaften und Anwendungsbereiche von Kunststoffen
  • Anfertigung und Lesen technischer Zeichnungen
  • Reparatur/Instandhaltung von Bauteilen, Apparaten, Anlagen
  • Be- und Verarbeitungsverfahren von Kunststoffen
Welche Weiterbildungs­möglichkeiten gibt es?
  • Geprüfter Industriemeister Metall (m/w/d)
  • Geprüfter Industriemeister Kunststoff-Kautschuk (m/w/d)
  • Techniker (m/w/d)
  • Geprüfter Technischer Fachwirt (m/w/d)

Jetzt bewerben in...

Weiterstadt

Zurück