
„Ich bin die Brücke zu den Mitarbeitenden außerhalb von Deutschland.“ So beschreibt Aline ihren Beruf. Die HR-Expertin betreut mehr als 50 internationale Kolleginnen und Kollegen, die in neun Ländern vorwiegend im Vertrieb beschäftigt sind. Ob auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder Portugiesisch: Aline pflegt engen Kontakt. „Ich will eine Verbindung herstellen - auch in der Ferne sollen alle ein Gefühl fürs Unternehmen bekommen“, sagt sie. „Alle sollen wissen: Auch wenn ich nicht im Headquarter sitze, bin ich Teil der Firma .“ Dabei stellt Aline sich auf kulturelle Unterschiede ein: Von den Gehaltsverhandlungen bis zum Arbeitsalltag - kein Land ist wie das andere. Und auch hinsichtlich der Arbeitsverträge muss Aline die landesspezifischen Besonderheiten kennen und berücksichtigen. „Ein Land mit nur einer Mitarbeiterin kann genauso viel Zeit in Anspruch nehmen wie ein Land mit zehn Beschäftigten.“ Aline ist für den gesamten „Employee Lifecycle“ und die gesamte Unterstützung zuständig, die diese Mitarbeiter im Ausland und deren Führungskräfte benötigen. Von der Stellenausschreibung und der Einstellung eines neuen Mitarbeiters bis zu neuen Gesetzen, die aufgrund der Länder, in denen sie tätig sind, speziell für diese Mitarbeiter umgesetzt werden müssen. Der Kontakt findet - natürlich gerade in Zeiten der Pandemie - vor allem online statt. Doch wenn die Mitarbeiter zu einem Meeting ins Headquarter kommen, freut Aline sich umso mehr.
„Im Unternehmen wird Vielfalt wertgeschätzt.“
Offen und warmherzig - so würden Alines Kollegen und Kolleginnen sie zuerst charakterisieren. Denn Aline ist offen für Veränderung. In ihrem Geburtsland Brasilien hat sie in Rio de Janeiro Pharmazie studiert und anschließend einen MBA in Administration, Leadership and People Management abgelegt. In der größten Brauereigruppe der Welt hat sie mehr als sieben Jahre lang im Personalwesen gearbeitet. Dann aber stand ihr der Sinn nach einem Wechsel: Gemeinsam mit ihrem Verlobten zog sie nach Deutschland. Im Sommer 2019 hat sie bei Röhm in Darmstadt begonnen. „Ich habe mich von Anfang an als Teil des Teams gefühlt. „Im Unternehmen wird Vielfalt wertgeschätzt. Allen ist bewusst, dass unterschiedliche Erfahrungen zu besseren Ergebnissen führen.“ Hessen ist ihre neue Heimat geworden. Sie ist stolz, dass sie ihre Deutschkenntnisse so schnell ausbauen konnte. Zweimal in der Woche geht sie weiterhin zum Sprachunterricht. Wenn ihr trotzdem noch Zeit bleibt, tanzt sie Ballett, ihr neues Hobby. Aline geht auch weiterhin keiner Herausforderung aus dem Weg.